Du betrachtest gerade Basketball macht Schule

Basketball macht Schule

Unser Ziel ist es, möglichst viele Kinder für den vielseitigen Basketballsport zu begeistern, Jugendliche qualifiziert zu fördern und in Kaiserslautern nachhaltig attraktiven Basketballsport im Jugend- wie Seniorenbereich bieten zu können.

Neben zahlreichen Trainingsangeboten für alle Altersgruppen im Verein engagiert sich der 1.FCK daher auch bei der bundesweiten Initiative BasKidBall und führt an Schulen zahlreiche Basketballprojekte und -AGs im Rahmen der Ganztagsbetreuung durch. So kann der Basketballsport noch mehr in das Kaiserslauterer Schulleben integriert werden.

Neben der schulischen Bildung haben auch sportliche Aktivität und Bewegung einen großen Anteil an der gesunden Entwicklung unserer Kinder, weshalb die Basketballer des 1.FCK ihr ehrenamtliches Engagement auch im Schulbetrieb weiter ausbauen. Ab dem kommenden Schuljahr bieten wir wöchentliche Basketball-AGs an 4 Schulen an:

– Fritz-Walter-Schule (Patric Ofuokwu)

– Josef-Guggenmos-Schule (Nilay Oster)

– Luitpoldschule (Quentin Harvey)

– St.-Franziskus-Schule (Franka Riedel)

In den Schul-AGs lernen die Kinder bereits die grundlegenden Techniken des Basketballspielens. Dabei legen die Trainingsinhalte der Schul-AGs nicht nur Wert auf das Spiel mit dem Ball, sondern auch auf die Förderung der koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Da Basketball ein Teamsport ist, kann gleichzeitig eine Vielzahl sozialer Kompetenzen vermittelt werden, an denen die Schüler/innen wachsen können. Teamfähigkeit, Leidenschaft, Motivation und v.a. der Spaß in der Trainingsgruppe sollen ihnen helfen, neue Freunde zu finden, sich persönlich weiter zu entfalten und die Herausforderungen des Alltags mit einem gestärkten Selbstbewusstsein zu meistern.

Darüber hinaus haben wir zwischen den Oster- und Sommerferien auch erstmals ein umfangreiches Schnuppertrainingsprogramm an nicht weniger als 17 Grund- und weiterführenden Schulen durchgeführt, um insbesondere Kindern der 3. bis 6. Klasse das Basketballspielen näherzubringen. In jeder Schule konnten die Schnuppertrainings dabei mit mehreren Klassen unter Anleitung von je zwei unserer qualifizierten Trainer durchgeführt werden. In ausnahmslos allen Schulen waren die Kinder mit viel Spaß und großem Engagement bei der Sache, was Trainer wie Vereinsverantwortliche davon überzeugt hat, auch im kommenden Jahr in der Saisonpause erneut Schnuppertrainings in ausgewählten Schulen anbieten zu wollen.

Auch wenn diese zahlreichen Basketball-Angebote neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb ein hohes Maß an Organisation und einen großen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Akteure erfordert, ist es den Verantwortlichen der Basketballabteilung eine Herzensangelegenheit, insbesondere Kinder für Sport und Bewegung im Allgemeinen und den Basketballsport im Speziellen zu begeistern. Unser großer Dank gilt daher Ben Weber, Franka Riedel, Jan Christmann, John Lexter, Max Middleton, Michael Skender, Nilay Oster, Selma Schumacher und Thomas Erb, die die Schnuppertrainings und Projekttage an den Schulen durchgeführt haben.